Mit kleinen Lösungen gegen den Klimawandel. Ein Lüneburger Unternehmen lässt die Stromkosten per Knopfdruck senken. Mit Bequemlichkeit lässt sich viel Strom sparen!
Fast vier Milliarden Euro verschwenden deutsche Haushalte jährlich laut Umweltbundesamt für `auf Standby` geschaltete Geräte.
Dieser Verschwendung hat jetzt ein kleines Hightech-Unternehmen aus Lüneburg mit Hilfe einer kleinen aber sehr komfortablen Lösung den Kampf angesagt.
Jungunternehmer vereint zwei Dinge: sie arbeiten meist lange und sie müssen sparsam sein. So auch Stefan Schoeja und Sascha Nießen, Gründer und Geschäftsführer des Lüneburger Hightech-Start-Ups Nicco Innovate. Das Unternehmen ist spezialisiert auf miniaturisierte Funklösungen für verschiedenste Anwendungen. Sie saßen wieder einmal spät abends in Ihrer Firma, als ihnen die vielen kleinen Lichtpunkte am Drucker, am Kopierer, an den PC`s, an den Bildschirmen und am Büro-Fernsehgerät auffielen. Leuchtdioden, die anzeigen, dass die Geräte zwar ausgeschaltet sind, jedoch im Standby-Betrieb stehen und damit viel Strom bzw. Energie verschwenden und vor allem Geld kosten.
Ein Zustand, der allein in Deutschland die privaten Haushalte jährlich mit 4 Mrd. Euro belastet.
Die beiden Jungunternehmer überlegten sofort, die Standby-Kosten per Funk zu reduzieren. So stecken die meisten Geräte in einer Steckdosenleiste, die sich unbequemerweise unter Tischen oder hinter Schränken befindet. Zwar lassen sich die Steckdosenleisten manuell mit Hilfe des Ein-/Ausschalters bedienen aber wer krabbelt schon gern unter Schreibtische oder hinter Schränke, um die Ausschaltknöpfe der Steckdosenleisten zu betätigen? N1 RC 433 heissen kleinste Empfänger, die Nicco Innovate eigentlich für eine andere Anwendung entwickelte. Anstelle der manuellen An-/Aus-Schalter integrierten die Lüneburger ihre kleinen Funkempfänger N1 RC 433 in alle Steckdosenleisten. In Verbindung mit einem handlichen und schick designten Sende-Button, der entweder an der Tür befestigt ist oder auf dem Tisch steht, lässt sich das Stromverschwendungsproblem jetzt bequem per Knopfdruck lösen.
GOOD BY STAND BY nennt Nicco Innovate das Produkt-Konzept. Der Unterschied zu im Handel erhältlichen Funksteckdosen ist vor allem die Größe des Empfängers. „Unsere Empfänger sind so klein, das sie sich in gewöhnliche Steckdosen und Steckdosenleisten integrieren lassen“ sagt Nicco Geschäftsführer und Entwicklungschef Stefan Schoeja.
Nicco Innovate wendet sich deshalb an Hersteller von Steckdosen und Steckdosenleisten. Der Vorteil: schnell und ohne hohe Entwicklungs- und Werkzeugosten können die kleinen N1 RC 433 - Empfänger kunden- und produktspezifisch angepasst werden. Wenn wir uns fragen, was jeder Einzelne gegen den Klimawandel tun kann, dann ist das eine einfache und simple Sache“, sagt Nicco Innovate Geschäftsführer Sascha Nießen. Und das lohnt sich, denn mit „unserer Entwicklung könnte jeder Haushalt in Deutschland bis zu 100 Euro Stromkosten im Jahr sparen.“
Das Einsparpotenzial ist in der Tat gewaltig. Schon heute gehen ca. 10% des verbrauchten Stroms auf die Rechnung von Geräten mit Standby Funktion, Tendenz steigend. Das junge Lüneburger Unternehmen Nicco Innovate hat eine Lösung anzubieten, die gleichzeitig bequem und attraktiv für Hersteller und Endverbraucher ist. Entsprechend groß ist das Interesse. Und wenn die beiden Unternehmer bis spät in die Nacht mit Interessenten verhandeln, werden danach selbstverständlich alle Geräte ausgeschaltet, ganz dem Motto GOOD BY STAND BY!
Die N1CCO Innovate GmbH & Co KG wurde 2005 von Stefan Schoeja und Sascha Nießen in Lüneburg gegründet, um eine funkgesteuerte, kabellose Weihnachtsbeleuchtung zu entwickeln. Heute ist Nicco Innovate ein kreatives Hochtechnologie-Unternehmen, spezialisiert auf kleinste Funkschaltlösungen für Anwendungen im Nieder- und Netzspannungsbereich.