Trebeler Kiekemarkt

Wir laden Sie herzlich ein, am  Sonntag, den 2. Mai, ab 11 Uhr unser Gast zu sein. Der Kiekemarkt präsentiert sich als Freizeit- und Gartenmarkt. Im nördlichen Teil des Kiekemarktes befindet sich der Garten- und Pflanzenmarkt. Gleichzeitig öffnen mehrere Gärten im Dorfzentrum von Trebel ihre Tore für ihre Besucher. Dadurch entsteht eine attraktive Kombination aus Gartenmarkt und offenen Gärten.

Märkte haben in den vergangenen Jahrhunderten auch auf dem Lande eine große Rolle gespielt: Sie bedeuteten viel im Wirtschaftsleben der Bevölkerung, sie waren Nachrichtenbörse, Orte der menschlichen Begegnung und natürlich auch der Geselligkeit. Sie waren das große Ereignis im Jahr, auf das sich die Bauern und die übrige Landbevölkerung intensiv vorbereiteten. Die Waren mussten bereit sein, Geld musste gespart werden und es wurde festliche Kleidung angelegt. Die Händler reisten teilweise von weit an und boten Waren feil, die es in der übrigen Zeit des Jahres nicht zu erwerben gab. Am Freitag nach Kantate (4. Sonntag nach Ostern) und am Mittwoch nach Michaelis (29. September) kamen viele Handwerker und Händler nach Trebel. Im Volksmund hieß der Frühjahrsmarkt der „Kiekemarkt“, der Herbstmarkt der „Griepemarkt“: Im Frühjahr wurden die Bräute „ausgekiekt“, im Herbst „gegriffen“.

Im Laufe der Jahre ging die Bedeutung der Märkte stetig zurück. Im Jahr 1960 schließlich fand der für lange Zeit letzte Markt in Trebel statt. Aber am 28. September 2008 wurde zum ersten Mal seit fast 50 Jahren wieder ein Griepemarkt veranstaltet, und der Erfolg überraschte alle: Über 7000 Besucher kamen nach Trebel!

Am Abend des Marktvortages, den man als "Löwenabend" bezeichnete, wurde auf jedem Hof Bier ausgeschenkt und auf den Dielen getanzt, wozu "böhmische Musikanten" aufspielten, die von Zeit zu Zeit Geld in einem Hut einsammelten. An diese Tradition knüpft die Trebeler Hofnacht an. Am Vorabend des Kiekemarktes spielen verschiedene Musikgruppen ab 19 Uhr gegen Hutkasse auf dem Hof der Familie Wolter in der Klein Trebeler Straße 13.

Werbeanzeigen